Kulturprogramm

Herzlich willkommen – Bienvenue

Mitten im wunderschönen Warndtwald, unmittelbar an der deutsch-französischen Grenze liegt das Dorf Karlsbrunn. Ein außergewöhnliches Dorf in der Region Saarbrücken, zu dessen Besonderheiten auch ein ehemaliges Jagdschloss aus dem 18. Jh. mit einem „Forstgarten“, dessen Ursprung auf die Förster des 19. Jh.s zurückgeht, gehört. In den letzten Jahren konnte eine behutsame Sanierung und Inwertsetzung das Kulturdenkmal aus dem Dornröschenschlaf erwecken.

Das Jagdschloss bietet in der unteren Etage des Mittelgebäudes ein Bistro, einen modernen Veranstaltungsraum in der ehemaligen Remise und ein Hochzeitszimmer mit fürstlichem Ambiente inkl. gastronomischer Versorgung an. Auch das „Torhaus“ und die historische Scheune werden für Ausstellungen genutzt. In diesem besonderen Refugium sind nunmehr Gäste aus nah und fern herzlich willkommen, denn vor Ort verweben sich barocke Lebenswelten, Forstgeschichte und Gartenkunst mit Gastfreundschaft, Gastronomie und der umliegenden Natur. Hochzeiten und andere Feierlichkeiten, aber auch Seminare und Vorträge, finden hier ein zauberhaftes Ambiente! Zudem ist das Jagdschloss einer der Orte der Kunst und der Kultur im Regionalverband Saarbrücken, an dem regelmäßig ortsbezogene Kunstwerke der Gegenwart ausgestellt werden.

Das vorliegende Kulturprogramm lädt dazu ein, diesen außergewöhnlichen Schauplatz mittels ausgewählter Kulturveranstaltungen und Kunstausstellungen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zu erleben. Die Gemeinde Großrosseln, der Regionalverband Saarbrücken und die Stadt Völklingen engagieren sich mit dem Zweckverband Regionalentwicklung Warndt für den Aufbau einer nachhaltigen Kulturarbeit, an der auch die Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken/Großrosseln beteiligt ist. Verstärkt geht es darum, den Zeitgeist, den verschiedene Epochen hier hinterlassen haben, durch eine kulturelle und musische Bildung wach zu halten und zukunftsfähig zu machen.


Im Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn
freut man sich auf Ihren Besuch!

Aktuelle Veranstaltungen

Die Familienwanderung bringt uns zu den Kinderstuben von schwarzgelockten, quirligenHeidschnuckenlämmern, hellbraunen Limousin-Kuhkälbern und ungewöhnlichen schwarzen Wasserbüffelkälbern. Den Lämmern ganz nah, gewährt uns zum Abschluss der Landschaftspflegeverein Karlsbrunn Einblick in den Alltag und die Arbeit mit diesen Tierkindern. Hunde sind bei dieser Familienwanderung nicht erlaubt. Hinweis: Die Familienwanderung ist kindgerecht gestaltet und für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Bitte denken Sie an Ihre eigene Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk. Hunde können an dieser Wanderung leider nicht teilnehmen.
ÖPNV: Haltestelle, Jagdschloss, Karlsbrunn Großrosseln
Treffpunkt: Karlsbrunn, Parkplatz am Friedhof Ortseingang
Teilnahmegebühr: 8 €-Erwachsene, 5 €-Kinder
Referentin: Dipl.-Geogr. Ellen Litzenburger Weitere Informationen und Anmeldung:
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
Online: www.vhs-saarbruecken.de
Mail: vhsinfo@rvsbr.de
Tel.: + 49 681/506-43 43
Bitte folgende Kursnummer angeben: AR1308
Gemeinde Großrosseln
Tel.: + 49 68 98/449-0 (Zentrale)
Tel.: + 49 68 98/449-124 (Nadia Haag)
Mail: nadia.haag@grossrosseln.de
Das Jagdschloss Karlsbrunn und sein Forstgarten laden am Sonntag, 27. April von 9.30 bis 14 Uhr zu einem Rendezvous an diesem besonderen Ort der Kunst und der Kultur im Regionalverband Saarbrücken ein. Zur Sonntags-Matinée wird von 9.30 Uhr bis 13 Uhr ein leckeres Frühstück in der Remise angeboten. Um 11 Uhr gibt es einen kostenfreien geführten Rundgang, bei dem die spannende Kulturgeschichte des Jagdschlosses und die themenbezogenen Räumlichkeiten mit ihrer zum Teil musealen Ausstattung sowie die aktuellen [Kunst]Ausstellungen vorgestellt werden. Dazu gehört auch eine kleine Lesung mit zeitgenössischen Texten von Johann Wolfgang von Goethe. 9.30–13 Uhr: Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit frischen Backwaren Wurst- und Käsevariationen • herzhaften - süßen Aufstrichen (1 Glas Sekt • Orangensaft • Filterkaffee • Tee)
Infoflyer zum Download Frühstück 29,50 €-pro Person
Führung kostenlos (max. 15 Personen)
Weitere Informationen und Anmeldung:
Brinthaban Thiruchelvam
Tel.: + 49 176 64 97 78 02
Mail: event-jagdschloss-karlsbrunn@web.de
Einst waren die ländlichen Hauslandschaften in der Großregion ein sicheres Indiz dafür, zu erkennen, in welcher Gegend man sich gerade aufhielt. Diese Zeiten sind vorbei. Die alten saarländischen Dorfbilder mit ihren typischen Merkmalen verblassen. Abgestempelt als Schandflecke verlassen die wenigen authentisch erhaltenen Zeugnisse einer Baukultur, die vom Überleben durch ein maßvolles Wirtschaften mit Land und einer landschaftsgebundenen Bauweise so beispielgebend erzählen könnten, die Bühne - spurlos. Kaum einer erkennt ihren inneren und äußeren Wert als Schlüssel für eine zukunftsfähige, regionale Baukultur der Gegenwart. Im Rahmen einer Führung durch die Ausstellung VERGESSEN - wo der Wert der Dinge wartet, die in den Torzimmern und der alten Scheune des Jagdschlosses gezeigt wird, werden das ureigene Wesen der regionalen Baukultur in ländlichen Räumen und seine Wurzeln zum Thema. Im Anschluss Diskusion.
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, Schlosshof
Teilnahmegebühr 5 €
Referent: Peter Michael Lupp Weitere Informationen und Anmeldung:
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
Online: www.vhs-saarbruecken.de
Mail: vhsinfo@rvsbr.de
Tel.: + 49 681/506-43 43
Bitte folgende Kursnummer angeben: AR9204
Gemeinde Großrosseln
Tel.: + 49 68 98/449-0 (Zentrale)
Tel.: + 49 68 98/449-124 (Nadia Haag)
Mail: nadia.haag@grossrosseln.de
Sie erwartet Wein - Kulinarik auf einer Wegstrecke von ca. 8 km: An den 8 Stationen entlang der Strecke genießen Sie erlesene Weine, begleitet von perfekt abgestimmten Häppchen, die den Charakter der Weine hervorheben. Naturerlebnis: Erkunden Sie die reizvolle Landschaft des Warndt-Waldes auf einer abwechslungsreichen Strecke, die Sie auf charmante und naturnahe Wege führt. Musikalischer Ausklang: Abends genießen Sie eine stilvolle Feier im Schlosshof mit DJ und Saxophonist - ein idealer Abschluss für diesen besonderen Tag. Kinder sind herzlich willkommen und können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen. Für Nicht-Weintrinker und Autofahrer gibt es ein separates Ticket.
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn Teilnahmegebühr: 68 €-Person. Vorkasse ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung:
Brinthaban Thiruchelvam
Tel.: + 49 176 64 97 78 02
Mail: event-jagdschloss-karlsbrunn@web.de
Die geführte Wanderung mit Harald Schambil geht 7 bis 8 km über den Premiumwanderweg durch die waldreiche Kulturlandschaft des Warndt. Bestaunen Sie den Weiher St. Nikolaus, das Försterdenkmal und die Wasserbüffel im Warndt. Wandern Sie am idyllisch gelegenen Steinbruch vorbei und genießen Sie den spektakulären Blick an der Aussichtsplattform Carrière Freyming-Merlebach. Schaukeln Sie mit der einmaligen Grenzschaukel von der deutschen Seite auf die französische Seite. Wenn Sie Glück haben, treffen Sie auf echte Heidschnucken und Limousin-Rinder. Bitte geeignetes Schuhwerk (Wanderschuhe) und dem Wetter angepasste Bekleidung tragen. Im Anschluss an die Führung kann man den Forstgarten besichtigen.
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, Forstgarten, kostenfrei Eine Anmeldung ist bei allen Terminen erforderlich. Referent: Harald Schambil Weitere Informationen und Anmeldung:
Gemeinde Großrosseln
Tel.: + 49 68 98/449-0 (Zentrale)
Tel.: + 49 68 98/449-124 (Nadia Haag)
Mail: nadia.haag@grossrosseln.de
Entschleunigung, eine echte Pause für deine Seele, Ruhe erfahren in der Natur... darum geht es bei der YogaWanderung. Bei einem achtsamen Spaziergang, kombi niert mit harmonisierenden Yoga Asanas und Meditation bringst Du dich ins Hier und Jetzt und zurück zu Dir Selbst! Mitzubringen ist ein Sitzkissen für draußen, wetterangepasste Kleidung, gerne etwas zu trinken.
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, Parkplatz gegengüber
Teilnahmegebühr: 25 €
Referentin: Iris-Marie Bäumler Weitere Informationen und Anmeldung:
Gemeinde Großrosseln
Tel.: + 49 68 98/449-0 (Zentrale)
Tel.: + 49 68 98/449-124 (Nadia Haag)
Mail: nadia.haag@grossrosseln.de
Iris-Marie Bäumler
Tel.: + 49 151/54 72 88 85 ()
Mail: iris@yoga-natur-seele.de
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus! Im Wonnemonat Mai dem Ergrünen der Bäume zu zuschauen und gezielt ausgewählten Märchen und Geschichten zu lauschen, das wird den Teilnehmer*innen auf dieser Märchenwanderung zu teil! Nebenbei erfahren sie noch viel Wissenswertes zu den Frühjahrsblühern in den Wäldern um das Jagdschloss Karlsbrunn und lernen auch die kleinen Tiere des Waldes etwas näher kennen.
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, Forstgarten
Teilnahmegebühr: 5 €-7 €
Referent: Guido Geisen Weitere Informationen und Anmeldung:
Gemeinde Großrosseln
Tel.: + 49 68 98/449-0 (Zentrale)
Tel.: + 49 68 98/449-124 (Nadia Haag)
Mail: nadia.haag@grossrosseln.de
Ticket Regional: Tel.: + 49 651/97 90-777 Online: www.ticket-regional.de/grossrosseln
(Mo.–Sa. 9–20 Uhr, zzgl. Service-Gebühr)
Die Genusswanderung um Karlsbrunn und St. Nikolaus beginnt mit einem kleinen Morgenspaziergang durch das Karlsbrunner Tal und den Forstgarten. Im Anschluss lädt das Gastro-Team zum großen Brunchbüffet ins restaurierte Jagdschloss ein. Gut gestärkt genießen wir danach den ehemals verwarndten Wald mit seinen reizvollen Naturschönheiten und kulturhistorischen Besonderheiten, tauchen wir ein bisschen ein in das Werden, die Geschichte dieses Waldes. Wir wandern vom Jagdchloss zum Nikolausweiher, dann hinauf zu den Wasserbüffeln aufs Naugelände und den Meisenberg, vorbei an der Sproßmannsquelle und übers Große Feld zurück nach Karlsbrunn auf den Griggelmausberg. Der Landschaftspflegeverein erwartet uns dort zum Abschluss mit einer kleinen Hofführung und der Verkostung eigener und heimischer Produkte. Vorkasse bis 19.05.2025 erforderlich.
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, Parkplatz gegenüber
Teilnahmegebühr: 50 €-56 €
Referentin: Dipl.-Geogr. Ellen Litzenburger Weitere Informationen und Anmeldung:
Gemeinde Großrosseln
Tel.: + 49 68 98/449-0 (Zentrale)
Tel.: + 49 68 98/449-124 (Nadia Haag)
Mail: nadia.haag@grossrosseln.de
Ticket Regional: Tel.: + 49 651/97 90-777 Online: www.ticket-regional.de/grossrosseln
(Mo.–Sa. 9–20 Uhr, zzgl. Service-Gebühr)
Pflanzen sind echte Alleskönner, die zusammen mit uns und doch in einer ganz eigenen Welt leben. Auf seinen Wildpflanzen-Wanderungen möchte Daniel Bäumler Interessierten diese Welt wieder näher bringen und ihnen zeigen, was die Natur über die Jahreszeiten hinweg für uns bereit hält. Pflanzen, die man bedenkenlos essen kann und solche, von denen man lieber die Finger lassen sollte. Pflanzen, die nicht nur schön, sondern auch nützlich sind. Pflanzen, die unscheinbar und doch so heilsam sind. Jede Wanderung hat einen anderen Schwerpunkt und beinhaltet auch einen praktischen Teil, in dem die Anwesenden aus gesammelten Pflanzen etwas herstellen, je nach Saison etwas anderes. Mitbring-Tipps: Feste Schuhe, Schreibzeug für Notizen, dem Wetter entsprechende Kleidung, Sammelbehälter (Körbchen, Stoffbeutel), etwas zu trinken.
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, Parkplatz gegenüber
Teilnahmegebühr: 20 €
Referent: Daniel Bäumler Weitere Informationen und Anmeldung:
Gemeinde Großrosseln
Tel.: + 49 68 98/449-0 (Zentrale)
Tel.: + 49 68 98/449-124 (Nadia Haag)
Mail: nadia.haag@grossrosseln.de
Online: www.plan-b-erlebnis.de/kurse/wildpflanzen-wanderung
Poesie bewegt und verbindet! In diesem Sinne wird im Jagdschloss Karlsbrunn im Hochzeitszimmer zu einer Lesestunde zum Innehalten und Weiterdenken über das Verhältnis von Mensch und Natur eingeladen. Zur Sprache kommen dieses Mal Texte von Rainer Maria Rilke, die sich der Annäherung an die Natur aus Sicht des Künstlers und der Künstlerin widmen. Künstler*in zu sein bedeutet bei Rilke vor allem Suchender und Empfangender zu sein und wenn immer möglich [...] die Natur zu erfassen um sich selbst irgendwo in ihren Zusammenhang einzufügen. In der Frage, wie wir unseren einzigartigen Lebensraum Erde zukunftsfähig bewahren können, bekommen die Gedanken des Dichters eine aktuelle Relevanz.
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, Schlosshof, (Hochzeitszimmer, max. 15 Pers.)
Teilnahmegebühr 5 €
Referent: Peter Michael Lupp Weitere Informationen und Anmeldung:
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
Online: www.vhs-saarbruecken.de
Mail: vhsinfo@rvsbr.de
Tel.: + 49 681/506-43 43
Bitte folgende Kursnummer angeben: AR9205
Gemeinde Großrosseln
Tel.: + 49 68 98/449-0 (Zentrale)
Tel.: + 49 68 98/449-124 (Nadia Haag)
Mail: nadia.haag@grossrosseln.de
Die geführte Wanderung mit Harald Schambil geht 7 bis 8 km über den Premiumwanderweg durch die waldreiche Kulturlandschaft des Warndt. Bestaunen Sie den Weiher St. Nikolaus, das Försterdenkmal und die Wasserbüffel im Warndt. Wandern Sie am idyllisch gelegenen Steinbruch vorbei und genießen Sie den spektakulären Blick an der Aussichtsplattform Carrière Freyming-Merlebach. Schaukeln Sie mit der einmaligen Grenzschaukel von der deutschen Seite auf die französische Seite. Wenn Sie Glück haben, treffen Sie auf echte Heidschnucken und Limousin-Rinder. Bitte geeignetes Schuhwerk (Wanderschuhe) und dem Wetter angepasste Bekleidung tragen. Im Anschluss an die Führung kann man den Forstgarten besichtigen.
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, Forstgarten, kostenfrei Eine Anmeldung ist bei allen Terminen erforderlich. Referent: Harald Schambil Weitere Informationen und Anmeldung:
Gemeinde Großrosseln
Tel.: + 49 68 98/449-0 (Zentrale)
Tel.: + 49 68 98/449-124 (Nadia Haag)
Mail: nadia.haag@grossrosseln.de
Ein inspirierendes Charity-Event, das Wohlbefinden, Kreativität und Entspannung für alle erlebbar macht! Genießen Sie einen Tag voller Vielfalt mit einem bunten Programm: Yogaangebote für Groß und Klein, Qi Gong, Reiki und Feng Shui, Trommelbau, Klangbad und ThaiMassage, Energieberatung, Breathwork und Meditation, Kreative Workshops und vieles mehr. Begleitet wird das Event von Marktständen für die ganze Familie, die zum Stöbern einladen. Ein Tag voller Entspannung, Inspiration und Gemeinschaft - zugunsten eines guten Zwecks: Der Erlös wird an die Saarländische Krebsgesellschaft gespendet! Seien Sie dabei und erleben Sie, wie Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang kommen.
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn (Einlass 10 Uhr) Teilnahmegebühr: 7,50 € (Frühbucher)-10 € Initiatorinnen: Sabine Heimer (Yoga ist bunt, Dorf im Warndt) und Iris Bäumler (Yoga Natur und Seele) Weitere Informationen und Anmeldung:
Gemeinde Großrosseln
Tel.: + 49 68 98/449-0 (Zentrale)
Tel.: + 49 68 98/449-124 (Nadia Haag)
Mail: nadia.haag@grossrosseln.de
Das Saarland lebt gesund! und die Gemeinde Großrosseln laden Sie herzlich zu den Outdoor-Yoga-Nights ein. Tauchen Sie in die Welt der Entspannung ein und erhalten Sie einen Einblick in die Yogapraktiken. Das Angebot richtet sich an alle Personen ab 14 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie eine Matte und ggf. eine Decke mit.
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, Forstgarten
19.30-20.30 Uhr, kostenfrei
Initiatorin:-Referentin: Iris-Marie Bäumler Weitere Informationen und Anmeldung:
Gemeinde Großrosseln
Tel.: + 49 68 98/449-0 (Zentrale)
Tel.: + 49 68 98/449-124 (Nadia Haag)
Mail: nadia.haag@grossrosseln.de
Iris-Marie Bäumler
Tel.: + 49 151/54 72 88 85 ()
Mail: iris@yoga-natur-seele.de
Entschleunigung, eine echte Pause für deine Seele, Ruhe erfahren in der Natur... darum geht es bei der YogaWanderung. Bei einem achtsamen Spaziergang, kombi niert mit harmonisierenden Yoga Asanas und Meditation bringst Du dich ins Hier und Jetzt und zurück zu Dir Selbst! Mitzubringen ist ein Sitzkissen für draußen, wetterangepasste Kleidung, gerne etwas zu trinken. Anmeldung erforderlich: Tel.: + 49 151-54 72 88 85 (Iris-Marie Bäumler), iris@yoga-natur-seele.de In Kooperation mit der Gemeinde Großrosseln
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, Parkplatz gegengüber
Teilnahmegebühr: 25 €
Referentin: Iris-Marie Bäumler Weitere Informationen und Anmeldung:
Gemeinde Großrosseln
Tel.: + 49 68 98/449-0 (Zentrale)
Tel.: + 49 68 98/449-124 (Nadia Haag)
Mail: nadia.haag@grossrosseln.de
Iris-Marie Bäumler
Tel.: + 49 151/54 72 88 85 ()
Mail: iris@yoga-natur-seele.de
Die geführte Wanderung mit Harald Schambil geht 7 bis 8 km über den Premiumwanderweg durch die waldreiche Kulturlandschaft des Warndt. Bestaunen Sie den Weiher St. Nikolaus, das Försterdenkmal und die Wasserbüffel im Warndt. Wandern Sie am idyllisch gelegenen Steinbruch vorbei und genießen Sie den spektakulären Blick an der Aussichtsplattform Carrière Freyming-Merlebach. Schaukeln Sie mit der einmaligen Grenzschaukel von der deutschen Seite auf die französische Seite. Wenn Sie Glück haben, treffen Sie auf echte Heidschnucken und Limousin-Rinder. Bitte geeignetes Schuhwerk (Wanderschuhe) und dem Wetter angepasste Bekleidung tragen. Im Anschluss an die Führung kann man den Forstgarten besichtigen.
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, Forstgarten, kostenfrei Eine Anmeldung ist bei allen Terminen erforderlich. Referent: Harald Schambil Weitere Informationen und Anmeldung:
Gemeinde Großrosseln
Tel.: + 49 68 98/449-0 (Zentrale)
Tel.: + 49 68 98/449-124 (Nadia Haag)
Mail: nadia.haag@grossrosseln.de
Allzu sehr verlassen wir uns heutzutage auf technische Hilfsmittel. Das Navi hat den guten alten Autoatlas abgelöst und erzählt uns Schritt für Schritt wo wir hinfahren. Selbst zu Fuß leitet uns mittlerweile das Mobiltelefon von A nach B, wenn wir durch die Stadt laufen. Fällt die Technik dann einmal aus, sind wir sehr schnell aufgeschmissen und wissen nicht mehr, wo es lang geht. In diesem Kurs möchte ich dir Techniken und Hilfsmittel an die Hand geben mit denen du in Zukunft sicherer deinen Weg findest. Orientierung ist wichtig! In der Wildnis, in der Stadt, im Leben und überhaupt. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, Schreibzeug, dem Wetter entsprechende Kleidung, ein Badetuch, etwas zu Trinken, Kompass (falls vorhanden). Eine Kopfbedeckung wegen der Sonne und eine lange Hose wegen der Zecken ist ratsam.
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, Teilnahmegebühr: 45 € Referent: Daniel Bäumler Weitere Informationen und Anmeldung:
Gemeinde Großrosseln
Tel.: + 49 68 98/449-0 (Zentrale)
Tel.: + 49 68 98/449-124 (Nadia Haag)
Mail: nadia.haag@grossrosseln.de
Online: www.plan-b-erlebnis.de/kurse/orientierung
Pflanzen sind echte Alleskönner, die zusammen mit uns und doch in einer ganz eigenen Welt leben. Auf seinen Wildpflanzen-Wanderungen möchte Daniel Bäumler Interessierten diese Welt wieder näher bringen und ihnen zeigen, was die Natur über die Jahreszeiten hinweg für uns bereit hält. Pflanzen, die man bedenkenlos essen kann und solche, von denen man lieber die Finger lassen sollte. Pflanzen, die nicht nur schön, sondern auch nützlich sind. Pflanzen, die unscheinbar und doch so heilsam sind. Jede Wanderung hat einen anderen Schwerpunkt und beinhaltet auch einen praktischen Teil, in dem die Anwesenden aus gesammelten Pflanzen etwas herstellen, je nach Saison etwas anderes. Mitbring-Tipps: Feste Schuhe, Schreibzeug für Notizen, dem Wetter entsprechende Kleidung, Sammelbehälter (Körbchen, Stoffbeutel), etwas zu trinken.
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, Parkplatz gegenüber
Teilnahmegebühr: 20 €
Referent: Daniel Bäumler Weitere Informationen und Anmeldung:
Gemeinde Großrosseln
Tel.: + 49 68 98/449-0 (Zentrale)
Tel.: + 49 68 98/449-124 (Nadia Haag)
Mail: nadia.haag@grossrosseln.de
Online: www.plan-b-erlebnis.de/kurse/wildpflanzen-wanderung
„Das Saarland lebt gesund!“ und die Gemeinde Großrosseln laden Sie herzlich zu den Outdoor-Yoga-Nights ein. Tauchen Sie in die Welt der Entspannung ein und erhalten Sie einen Einblick in die Yogapraktiken. Das Angebot richtet sich an alle Personen ab 14 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Bitte bringen Sie eine Matte und ggf. eine Decke mit.
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, Forstgarten
19.30–20.30 Uhr, kostenfrei
Initiatorin:-Referentin: Iris-Marie Bäumler Weitere Informationen und Anmeldung:
Gemeinde Großrosseln
Tel.: + 49 68 98/449-0 (Zentrale)
Tel.: + 49 68 98/449-124 (Nadia Haag)
Mail: nadia.haag@grossrosseln.de
Iris-Marie Bäumler
Tel.: + 49 151/54 72 88 85 ()
Mail: iris@yoga-natur-seele.de
Lesestunde mit Texten und Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe. Goethes Gedichte bilden den größten lyrischen Kosmos, der in deutscher Sprache von einem einzelnen Autor existiert. Kein anderer Dichter verfügt über einen solchen Reichtum lyrischen Ausdrucks, keiner war ein langes Leben hindurch so unermüdlich produktiv. Goethes Auftritt als Lyriker war epochemachend in der Geschichte der deutschen Literatur, unsere heutige Vorstellung vom Lyrischen ist entscheidend von ihm geprägt worden. Im Rahmen einer Lesestunde im Hochzeitszimmer des Jagdschlosses Karlsbrunn wird an den großen Meister mit ausgewählten Texten erinnert.
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, Schlosshof, (Hochzeitszimmer, max. 15 Pers.)
Teilnahmegebühr 5 €
Referent: Peter Michael Lupp Weitere Informationen und Anmeldung:
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
Online: www.vhs-saarbruecken.de
Mail: vhsinfo@rvsbr.de
Tel.: + 49 681/506-43 43
Bitte folgende Kursnummer angeben: AR9206
Gemeinde Großrosseln
Tel.: + 49 68 98/449-0 (Zentrale)
Tel.: + 49 68 98/449-124 (Nadia Haag)
Mail: nadia.haag@grossrosseln.de

Sonderveranstaltungen

Buchbare Führungen

Bauen mit den Essenzen von Kultur und Landschaft
Führung durch die Ausstellung im Jagdschloss Karlsbrunn incl. Bildvortrag und Diskussion sind für Gruppen über die VHS des Regionalverbandes Saarbrücken buchbar.

Im Rahmen eines Bildvortrages werden das ureigene Wesen der regionalen Baukultur in ländlichen Räumen und seine Wurzeln zum Thema. Der Vortrag ist kombiniert mit einer Führung durch die Ausstellung „VERGESSEN - Wo der Wert der Dinge wartet" die in den Torzimmern und der alten Scheune des Jagdschlosses Karlsbrunn gezeigt wird.

Dauer: ca. 1, 5 -2 Stunden Bildvortrag / Moderation: Peter Michael Lupp
Teilnehmergebühr 5 €

Führung durch die Ausstellung im Jagdschloss Karlsbrunn incl. Bildvortrag und Diskussion sind für Gruppen über die VHS des Regionalverbandes Saarbrücken buchbar Anfragen bitte an Peter Michael Lupp: pm.lupp@web.de

Vergangene Veranstaltungen

„Sonntags-Matinee“

Rendezvous am Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn Kultur[Geschichte], Kunst, Poesie + kulinarischer Genuss
So. 26. Januar 2025 ab 9.30 Uhr

Das „Sonntags–Matinee“ bietet ab 9.30 Uhr in der Remise ein leckeres Frühstück.

Um 11 Uhr gibt es einen kostenfrei geführten Rundgang, bei dem die spannende Kulturgeschichte des Jagdschlosses und die themenbezogenen Räumlichkeiten und ihre zum Teil museale Ausstattung sowie die aktuellen [Kunst]Ausstellungen vorgestellt werden. Dazu gehört auch eine kleine Lesung mit zeitgenössischen Texten von Johann Wolfgang von Goethe.

Ein reichhaltiges Frühstückbuffet mit frischen Backwaren • Wurst- und Käsevariationen • herzhaften & süßen Aufstrichen • 1 Glas Sekt • Filterkaffee • Tee • gibt es von 9.30–13 Uhr in der Remise des Jagdschlosses.

Eine Anmeldung zum Frühstück und zur Führung (max. 15 Personen/kostenfrei) ist erforderlich: event-jagdschloss-karlsbrunn@web.de

TAMIS — Goethe und die Musik

Musikstücke aus dem historischen Umfeld Goethes, präsentiert vom Via Nova Consort
Fr., 13.12.2024, 19 Uhr, ca. 2 h

Das Jagdschloss Karlsbrunn steht am Freitag, den 13. Dezember, ganz im Zeichen Goethes. Um 19 Uhr gastiert das Via Nova Consort im Rahmen des Festivals „TAMIS – Tage Alter Musik im Saarland“ in Großrosseln und beleuchtet zum Goethe-Jahr 2024 das Verhältnis des großen Dichterfürsten zur Musik. Zudem findet um 17 Uhr eine Lesestunde der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken mit Texten und Gedichten Goethes im Jagdschloss statt.

Das Via Nova Consort präsentiert an diesem Abend Musikstücke aus dem historischen Umfeld Goethes. Zu hören sind Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Friedrich Reichardt, François Couperin, Johann Nepomuk Hummel und Ludwig van Beethoven. Das Ensemble besteht aus der Barockgeigerin Mechthild Blaumer, Cembalistin Anne-Catherine Bucher aus Metz, Helmut Winkel an der Violine und Moderator Mario Blaumer am Violoncello.

Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Tickets sind erhältlich per E-Mail an tamis@alte-musik-saar.de oder telefonisch unter 0681 910-2485 sowie an der Abendkasse.

"Ein lichter Punkt in einem so felsig waldigen Lande..."

Lesestunde mit Texten und Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe anlässlich seines 275. Geburtstages.
Fr., 13.12.2024, 17 Uhr, ca. 1,5 h

Goethes Gedichte bilden den größten lyrischen Kosmos, der in deutscher Sprache von einem einzelnen Autor existiert. Kein anderer Dichter verfügt über einen solchen Reichtum lyrischen Ausdrucks, keiner war ein langes Leben hindurch so unermüdlich produktiv. Goethes Auftritt als Lyriker war epochemachend in der Geschichte der deutschen Literatur; unsere heutige Vorstellung vom Lyrischen ist entscheidend von ihm geprägt worden. Am 28. August 2024 wäre der 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe gewesen. Im Rahmen einer Lesestunde im Hochzeitszimmer des Jagdschlosses Karlsbrunn erinnert der Kulturreferent des Regionalverbandes Saarbrücken Peter Michael Lupp an den großen Meister mit ausgewählten Texten.

Referent: Peter Michael Lupp
Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, Schlosshof, max. 15 Pers.
Teilnahmegebühr 5 €

Anmeldungen zu Veranstaltungen der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken:
(Angabe der Kursnummer "AQ9205" erforderlich)
Online: www.vhs-saarbruecken.de
Per E-Mail: vhsinfo@rvsbr.de
Per Telefon: + 49 681/506-43 43

WarndtProdukte

Der 2. Genuss- und Handarbeitsmarkt
Sa., 09.11.2024, 10–20 Uhr
So., 10.11.2024, 10–20 Uhr

Zum zweiten Mal präsentiert der Zweckverband Regionalentwicklung Warndt den Genuss- und Handarbeitsmarkt „WarndtProdukte“ im Schlossinnenhof des Jagdschlosses Karlsbrunn.

Von der Heidschnucken-Salami bis zum Rehschinken, selbstgemachte Marmeladen, Bienenprodukte in allen Formen, edle Obstbrände, Liköre und Säfte, Äpfel und Kartoffeln, Sauerkraut, Öl und Brot, sogar Schmuck, personalisierte Brettchen und Dekoartikel – alles findet seine Abnehmer. Natürlich fehlen auch in diesem Jahr weder Wildfleisch, Ziegenkäse noch Chutneys in der bunten Palette regionaler Produkte.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, denn der Pächter des Jagdschlosses Herr Thiruchelvam bietet Gerichte aus regionalen Produkten an und Vereine aus Karlsbrunn stellen ein umfangreiches Kuchenbuffet zusammen. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Besucher von nah und fern sind eingeladen.

Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn, kostenfrei

Kultur und Kulinarik am Jagdschloss Karlsbrunn

Kulturgeschichte für alle Sinne mit Musik, Schlossführung und Gastronomie
So., 25.08.2024, ab 12 Uhr

Der Regionalverband Saarbrücken und der Zweckverband Regionalentwicklung Warndt laden am Sonntag, den 25. August, zu gleich zwei kostenfreien Kulturveranstaltungen am Jagdschloss Karlsbrunn in Großrosseln ein. Von 12 bis 14 Uhr präsentiert das Hermer-Quartett vor der malerischen Kulisse des Schlosshofs Kompositionen von Haydn, Beethoven und Mendelssohn-Bartholdy. Das 2021 von Studierenden der Hochschule für Musik Saar gegründete Quartett entführt die Zuhörenden musikalisch in die Zeit der Fürsten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

Im Anschluss bietet Peter Michael Lupp ab 14.30 Uhr eine Führung durch das Jagdschloss und den Forstgarten Karlsbrunn an. Hierbei werden auch die neu eröffneten Räumlichkeiten und ihre zum Teil museale Ausstattung vorgestellt, die spannende Einblicke in die wechselhafte Kulturgeschichte dieses einzigartigen Ortes der Kunst und der Kultur ermöglichen. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei und ohne Voranmeldung möglich.

Die Gastronomie des Jagdschlosses ist an diesem Tag von 12 bis 17 Uhr geöffnet und wartet mit einer Auswahl verschiedener Würste, Käsespezialitäten und Süßspeisen auf, dargereicht auf einem Vesperbrett. Bei schlechtem Wetter werden Konzert und Gastronomie in die Remise des Jagdschlosses verlegt.

21. September 2023 - Neueröffnung und Begrüßungsfeier

24. September 2023 – Tag der offenen Tür